BGM-Impuls

Mit Job Crafting das Sinnerleben am Arbeitsplatz fördern

Job Crafting bedeutet, dass die Mitarbeitenden kleine Anpassungen an ihrem Job vornehmen. Sie gestalten die Arbeit mit, so dass diese den eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten möglichst gut entspricht. Das stärkt die Motivation, die Produktivität und die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Wie kann Job Crafting im Arbeitsalltag konkret umgesetzt werden? Und wo liegen die Grenzen? Hören Sie das Gespräch von Eva Hunkeler, Leiterin Forum BGM Zürich und Prof. Dr. Georg Bauer, Leiter der Abteilung Public & Organizational Health am Center for Salutogenesis der Universität Zürich. Prof. Dr. Georg Bauer  erforscht unter anderem, was gute Arbeit ausmacht und arbeitet in einem Projektteam, das eine neue App zu Job Crafting entwickelt hat.

Die Folge hören:

Wir haben ein Playbook entwickelt,mit dem MitarbeitendeCrafting lernenund umsetzen können.
Das Crafting Playbook

Das «Crafting Playbook» ist eine App. Diese soll mit kurzen «Plays» dazu anregen, Stärken und Ressourcen bei der Arbeit zu reflektieren und so Veränderungen im Alltag in Gang zu setzen. Ziel ist es, bei Mitarbeitenden ein Gefühl von Sinn und Balance zu fördern. Zur App

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.